23. Oktober 2025

Workshop Schweißen mit Metallbaumeister Nico

Wir lieben das analoge und visuelle Arbeiten mit kreativ gestalteten Flipcharts. Bewährt hat sich das metallene Gerät von der Firma Neuland. Damit sind wir auch sehr zufrieden, stabile und schwere Ausführung, dieses gewölbten Modells - welches es derzeit auch nicht mehr zu kaufen gibt.

Ein großer Minuspunkt geht an die Funktionstüchtigkeit der Stellschraube oder besser gesagt: Dem nicht vorhandenen Gewinde mit welchem besagte Schraube die Höhenverstellung arretieren soll. Da haben die Neuländer schlichtweg am falschen Ende gespart (dafür gibt es keinen Applaus).

Alle, die schon mal an einem Flipchart gearbeitet haben wissen, wie wichtig der feste Stand ist. Da wir auf rollbare Systeme mit gebogener Arbeitsfläche gesetzt haben, ist die Festigkeit durch die durchgedrehten ("doll" gewordenen) Miniblechgewinde nicht mehr gegeben.

Wir danken Nico, dem Metallbaumeister aus dem Abschlussjahrgang 2024 für seinen Workshop in kleiner Runde. Heute geschehen in der Kirchberger Firma "Die Automatiktür - Emmel & Preuß"

Unser Praktikant Mika, Homeboy Ben und ich kamen so in den Genuss des Arbeitens mit der Fächerscheibe am Winkelschleifer und auch einem MAG-Schweißgerät. Es folgt eine kurze Beschreibung aus dem Netz:

MAG-Schweißen (Metall-Aktivgasschweißen) ist ein Schweißverfahren, bei dem ein Lichtbogen zwischen einem Draht (Elektrode) und dem Werkstück einen Schweißnaht erzeugt. Der Unterschied zu MIG liegt in der Verwendung eines aktiven Schutzgases, meist eine Mischung aus Argon mit Kohlenstoffdioxid (CO²), das mit dem Schweißbad reagiert. Dieses Verfahren wird häufig für unlegierte, niedriglegierte und hochlegierte Stähle verwendet, insbesondere für Baustahl und Edelstahl.


Die faktische Lösung war das Anpunkten einer M8-Mutter auf das untere Rohr des Flipchartständers.

Das sieht auf die Entfernung auch recht easy aus. Wenn man selbst Hand anlegt ist das plötzlich eine völlig andere Sache.


Es hat alles gut geklappt, alle Protagonisten haben ihren Job gut gemacht und wurden auch bisschen vom Meister gelobt.


VIELEN DANK an Nico für deine Zeit und die Hilfe an der Stelle.


Mika am Anpunkten ...


Ben mit seiner ersten Schweißnaht im Leben ...

Bei mir war beinahe der Drehgriff weggeschmolzen ... 😄

17. Oktober 2025

Mädchenwoche 5. Tag

 

Von einer "Königin" empfangen

Am letzten Tag der Mädchenwoche stand ein Besuch im Schloss Freudenberg in Wiesbaden auf dem Programm. Das Wetter meinte es gut mit uns: trocken, noch brauchbare Temperaturen, um draußen zu sein, und kein Wind. Wir teilten uns in zwei Kleingruppen und entdeckten die vielen Mitmacht- und Erlebnisstationen auf dem Freudenberg. Und eine Freude war es wirklich. Was für ein schönes Gelände am Rande der Stadt.


Barfußpfad = mit bloßen Füßen, zwei Mädels wollten es so

Balance halten gefragt

Der Garten der Kinder

Das ist eine fantasieanregende Kritzelmaschine

In Aktion

Sandmalbilder

Und sie dreht sich doch (die Platte)!

Popcorn zum Abschluss

Danke an das Team vom Schloss Freudenberg. Wir hatten einen schönen Tag.


16. Oktober 2025

Mädchenwoche 4. Tag

 

Herzliches Willkommen an der Hochschule Koblenz

Die Hochschule Koblenz öffnete heute ihre Tore für uns - genauer gesagt die Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts. Die Teilnehmerinnen bauten aus einfachsten Bauteilen (Magnet, Draht, Batterie) einen kleinen Elektromotor. Weiter ging es mit einer "Malmaschine", die von einem Wackelmotor angetrieben wurde. 

Handwerkliches Geschick ist von Vorteil

"Bauteile"

Die "Malmaschine"

Ein Highlight war natürlich das Mittagessen in der Mensa und Donnerstag ist auch noch Pommes-Tag. Hossa!!!

"Wie die Großen..."

Nach der Mittagspause gab es einen Vortrag über Wasser und die Begrünung von Städten. Annika und Lea hatten eine Powerpointpräsentation für uns vorbereitet.

Urbaner Wasserhaushalt

Die nächste Station war dann ein Labor im Erdgeschoss.

Aufgabe 1: Wasser filtern

Aufgabe 2: Wasser speichern

Letzte Station des Tages

Hier haben wir versucht, die Kraft des Wasser zu verringern, um unsere "Häuser" zu schützen.

Danke an die Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts und die Leiterin Frau von Oppeln. Es war ein abwechslungsreicher und spannender Tag und vielleicht für das eine oder andere Mädchen gab es eine Idee für einen möglichen Studiengang.

15. Oktober 2025

Mädchenwoche 3. Tag

 

"Daumen hoch" für Art Attack

Eine Truppe bastelwütiger Mädchen traf sich heute Vormittag, um verschiedenste Bastelprojekte zu erleben. Unterschiedliche Materialien kamen zum Einsatz: Papierdraht, Blechdosen, Acrylfarben, die Klassiker Schere, Papier, Klebstoff und ganz viel Kreativität. Es hat allen sehr, sehr, viel Spaß gemacht.


"Es ist angerichtet..."



Die zweite "Basteltafel"


Stiftehalter aus Blechdosen

Kunstwerk


14. Oktober 2025

Mädchenwoche 2. Tag

 

Raus ins Grüne!

Der Wald tut uns gut. Bei jeder Wanderung geraten wir ins Staunen und Schwärmen über die Schönheit der Natur und die Wirkung, die sie auf uns hat. Das Wetter war heute genau richtig und das Traumschleifchen "Junge Wald" ein Volltreffer. Danke, Sabine, fürs Erkunden und Empfehlen.

Wunderschöner Herbstwald

Kindgerechte Beschriftung

Ein Rotfuchs - aber nur als Blechfigur

Eine Augenweide

Pause am Weiher

Hunsrückweite - die Aussicht genießen


13. Oktober 2025

Mädchenwoche 1. Tag

 

Die Mädchenwoche "nimmt Fahrt auf"

Schon sind wieder Herbstferien und somit heißt es "Kreisweite Mädchenwoche" bei uns im Rhein-Hunsrück-Kreis. Einmal mehr haben wir uns Gedanken gemacht, um schöne Angebote zu gestalten, die den Mädels gefallen. Sport, Spiel, Spaß, Kreatives, Kochen, Gemeinschaft ... das sind gute Schlagworte, um unseren ersten Tag der Herbstferienwoche einzufangen.

Ein herzliches Dankeschön an die ehrenamtlichen Helferinnen Elin, Kira und Karin.

Bau dir deine Welt, wie sie dir gefällt oder so ähnlich...

Dieses Jahr ein Hit: "Tischkicker"

Eine der besten Investitionen: Unsere "roten Becher"

Ein Klassiker und meistens ein Hit bei allen

Noch so ein unerwarteter Treffer heute

Hit Nr. 3: "Entwickle dein eigenes Spiel!"

Bastelspaß darf natürlich auch nicht fehlen. Mittels einer Vorlage konnte man aus Papierdraht ein Eichhörnchen biegen, etwas Fingerfertigkeit war gefragt, aber des Endprodukt hat überzeugt.


1. Oktober 2025

Mädchenwoche - unsere Angebote des Jugendzentrums "Am Zug"

 

Hier sehen wir die Zusammenstellung der Angebote für die Mädchenwoche in der Verbandsgemeinde Kirchberg.


Es folgen die einzelnen Ausschreibungen für die Angebote des Jugendzentrum "Am Zug". Manches findet bei uns inhouse statt, andere Tage sind Ausflüge bis in den Wald oder gar nach Hessen.

Wir freuen uns auf dich!


Susan und Team














30. September 2025

Kreisweite Mädchenwoche - wir sind dabei!

 

Viele tolle Angebote, schau mal ins Programm!

Wir freuen uns darauf, auch in diesem Jahr Angebote für Mädchen in der ersten Herbstferienwoche auf die Beine stellen zu können. Das gesamte Programm der kreisweiten Mädchenwochenwoche findest du hier. Aktuell gibt es noch für alle Angebote freie Plätze im Jugendzentrum "Am Zug". Schnell sein, lohnt sich.